Sieglinde Zehetbauer

Zur Person
Geburtsort: Prien am Chiemsee
Nationalität: Deutsch
Sprachen: Deutsch, Englisch (fliessend),
Vita
Oper

Die Sopranistin Sieglinde Zehetbauer singt als freiberufliche Opern – und Konzertsängerin auf vielen bekannten Bühnen in Deutschland, Österreich und Italien.
(2023 Stimmfachwechsel seit April 2023 vom lyrischen Sopran zum jugendlich dramatischen Koloratursopran)
Aktuelles Repertoire in Arbeit – Stand 1.09.2023
Oper:

- Don Giovanni (Donna Anna) W.A.Mozart
- Lohengrin (Elsa), Richard Wagner (deutsche Sprache
- Elisabeth, Tannhäuser, Wagner
- Die Kaiserin, Frau ohne Schatten, R.Strauss
- Ariadne, Ariadne auf Naxos, R.Strauss
- Adriana Lecouvreur, Adriana Lecouvreur, F.Cilea
- Marietta, Die tote Stadt, Korngold
Oratorium:

- Stabat mater, Rossini
- Mozartrequiem
- Verdirequiem
- Brahmsrequiem
- Pareckerrequiem
- Beethovensymphonie Nr.9
- Die Schöpfung, Haydn
Lieder:
- Strausslieder
- Wesendoncklieder, Wagner
- Gypsy Songs, A.Dvorak
- El ilustre Marino, O.Navarro
Operette:
- Sylva, Csardasfürstin, Kálmán
- Mariza, Gräfin Mariza, Kálmán
- Lisa, Vetter in Dingsda, E.Künneke
- Die Fledermaus, J.Strauss
Musical

- “Bess you is”, Porgy and Bess, George Gershwin Hier
Bisheriges siehe unter „Repertoire“
Events / Kirchliche und weltliche Feiern
Downloads
Unterricht Gesang | Unterricht Klavier | Flyer Requiem | Kurzbiografie
Kontakt:
Mobil: 0177 / 6492009. sieglinde(at)szehetbauer.de
Folgen Sie Sieglinde Zehetbauer auf facebook, Instagram, Wikipedia hier und hier

Kritiken 2022 / 2023

Konzert Kiefersfelden mit Orchester und Chor 30.09. und 1.10.2023 (Sieglinde Zehetbauer singt Dvorak und Navarro) Interview und Kritik, und Zeitungsbericht
Wiederaufnahme der Oper „Dem Schelm die Hälfte“, Auber, 2023 Kastrat Farinelli (Carlos), Sieglinde Zehetbauer, im KUKO Rosenheim, Kritik 2023 OVB
Oper am Klavier, „Scherz, List und Rache“ Tournee in Bayern, mit Open air, Hier
Oper „Der Wildschütz“, Lortzing, 2023 im Theater von Solingen, Sieglinde Zehetbauer, Gretchen Kritik: Hier

Unterricht Gesang und Klavier, Chorworkshops, Musikzeitkarte, siehe „Musikzeitstudio“
