Kurzbiografie

 

Zur Person

Fach: Sopran
Geburtsort: Prien am Chiemsee
Nationalität: Deutsch
Sprachen: Englisch, Italienisch, Französisch, Latein

Vita Kurz

Ausbildung:                                                                                                                                      Sieglinde Zehetbauer diplomierte am Mozarteum Salzburg in den Bereichen Kirchenmusik (B – Diplom) bei Prof. Stefan Klinda, in Musiktheater und Operngesang (Magister artium) bei Prof. Boris Bakow und Prof. Reinhard Seifried. Daneben studierte sie Lied und Oratoriengesang bei Prof. Wolfgang Holzmair, belegte Kurse im Musicalgesang und Kreativkurse am Orff-Institut Salzburg und belegte einen Aufbaukurs in Chor – und Orchesterdirigieren bei Prof. Andreas Herrmann.

Musikalische Leitung / Klavier / Orgel:
Nach über 15 Jahren Arbeit als hauptberufliche Kirchenmusikerin in Heilig Blut / Happing, Rosenheim, machte Sieglinde Zehetbauer sich als Konzert – und Opernsängerin, Coach für Gesang und Klavier in ihrem eigenen Klavier – und Gesangsstudio „Musikzeitstudio Rosenheim“ selbstständig.
2018 übernahm sie die musikalische Leitung des Musicals “the Wiz” im Festival Immling und dirigierte davon mehrere Aufführungen.
Seit 2018 leitet sie die Kantorei Prien und ab September 2022 übernimmt sie die Leitung des früher von Enoch von Gutenberg geleiteten Kinderchores Neubeuern.
                                                                                                                                                                            Konzert – und Opernsängerin:
Ihre Arbeit als Opern- und Konzertsängerin führte und führt sie auf viele Bühnen in Deutschland, Österreich und Italien, darunter so bekannte Bühnen wie das Cuvilliés-Theater München, das Gewandhaus Leipzig und der Gasteig München. Ihr Repertoire umfasst unter anderen die Rolle der Konstanze, Contessa, Micaëla, Woglinde, Pamina, Violetta und Rosalinde.
Seit vielen Jahren ist es ihr ein besonderes Anliegen, zusammen mit der Erlesenen Oper und Georg Hermansdorfer unbekannte und selten gespielte Opern aufzuführen.
                                                                                                                                                               Soziales Engagement:
Die vielseitige Musikerin engagiert sich in der „Erlesenen Oper e. V. “ für die Aufführung von unbekannten Opern, führt Kompositionen lebender Komponisten auf und unterstützt mit ihrer 2017 gegründeten Benefizkonzertreihe „Sonnenstrahlen“ Hilfsprojekte wie die Jugendarbeit von „Startklar“, Flüchtlingshilfe wie „Startklar Benin“, Unicef, die Restaurierung der Münsterorgel, mit dem Rotary Club, das Kinder – und Jugendhospiz, Stuttgart, zusammen mit Vino e opera, … und unpolitische Umweltdemonstrationen wie „Fridays for Rosenheim“, den Matoke e.V. beim Bau einer Schule in Uganda.
Cookie Consent mit Real Cookie Banner