Infos

Herzlich Willkommen!

 


… in meiner Welt der Musik!

Sieglinde Zehetbauer

Stimmfach: Sopran
Instrumente: Klavier, Orgel
Weiteres: Musikalische Leitung
Geburtsort: Prien am Chiemsee
Nationalität: Deutsch
Sprachen: Deutsch, Englisch (fliessend),
Italienisch, Französisch, Spanisch, Latein (Kenntnisse)

Interview & kleines Video

über einige meiner nächsten Herzensprojekte, mit „Radio Regenbogen“, auf Radio Charivari, vom Montag den 17.02.25, bei „Kultur Lokal“

Photos: Reinhart Knirsch, Radio Regenbogen

Vita

Opern – und Konzertsängerin

Als Sopranistin sang und singe ich freiberuflich Opern – , Konzerte und Liederabende auf vielen bekannten Bühnen in Deutschland, Österreich und Italien, siehe auch Wikipedia.

Zehetbauer-Photo

Zuletzt konnten sie mich, meine Stimme und Leidenschaft für die Bühne, als Hexe und Mutter in “Hänsel und Gretel” von Humperdinck, als Aida, Rusalka, Donna Anna,… im Orchesterkonzert, beim Straussliederabend, in Vivaldis Gloria, der Oper “Scherz, List und Rache” von Auber und Goethe,,… hören und erleben.

Für alle die nicht dabei sein konnten ein kleiner Einblick!

Video

„Or sai chi l’onore“, W.A.Mozart, Donna Anna, Orchesterkonzert im Kuko Rosenheim


Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren

Neues Repertoire hören sie 2025 in meinen Orchesterkonzerten, Liederabenden, Opern,… in Solingen, Immling, Rosenheim, Traunreut, Immling, Traunstein, sie finden sie unter Termine! Hier

Wählen sie aus meinem Repertoire für ihr Konzert / ihre Opernaufführung.

Event / Freuden – & Trauerfeiern

mmoments353@gmail.com

Es ist mir immer eine grosse Freude, wenn ich von auch noch Jahre später höre, dass durch meinen Gesang, mein Klavier – / Kirchenorgelspiel, eure Veranstaltung oder Feier zu einem unvergesslichen Moment wurde, auch als Kommentar oder Like auf YouTube.

Ave Maria, Bach / Gounod (Sieglinde Zehetbauer, Gesang & Orgel):

 

Eure Wertschätzung freut mich sehr, denn eure Zufriedenheit ist mir sehr wichtig!

Näheres zu meinem Repertoire für euer Firmenevent, eure Hochzeit, Taufe, Geburtstag, oder eine Abschiedsfeier im Kreise eurer Liebsten findet ihr unter Repertoire.

Panis angelicus, C.Franck, beim Requiem von Otto von Habsburg, mit Liveübertragung im Fernsehen, in der Theatinerkirche München mit Orchester:


Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren

 

Für Nähere Informationen schreiben sie mir gerne eine Mail

Musikalische Leitung & Unterricht

Meine Fähigkeiten (Gesang und Klavier) und die Begeisterung für die Welt der Musik gebe ich auch in meinem Musikzeitstudio Rosenheim (siehe Gesangs – und Klavierstudio Rosenheim) und im Chor für Erkrankte mit der Diagnose Krebs weiter.

Almuth Aicher, Bürgerstiftung Rosenheim und Sieglinde Zehetbauer

 

 

 

 

 

 

 

  • Sedcard

 

  • Soziales Engagement

 

  • Wichtig ist es mir mich sozial zu engagieren, für die Kultur und die Menschen in der Region und darüber hinaus, z.B. mit meiner Benefizkonzertreihe Sonnenstrahlen, mit dem Lions Club, dem Rotary Club, dem Festival Immling, meinem Musikzeitstudio Rosenheim, ….

 

  • Kostenlos können sie im Chor für Erkrankte, mit der Diagnose Krebs, der Bürgerstiftung Rosenheim mitsingen und Gemeinschaft erleben, auch ganz ohne Vorbildung und Begabung, siehe Gesangs – und Klavierunterricht in Rosenheim 

 

  • Das Jahresbenefizkonzert 2024 (Spende über 900.- Euro) des Musikzeitstudio Rosenheim am 14.12.24, 19:30 Uhr in der Adventgemeinde Bad Aibling, mit Einstimmung bei Plätzchen und Kakao ab 18:30 Uhr, für den Frauen – und Mädchennotruf Rosenheim e.V.  (nun MaVia e.V.) mit dem Musikzeitstudio Rosenheim.

DOWNLOADS

Unterricht Gesang | Unterricht KlavierFlyer Requiem | Kurzbiografie

Kontakt:                                    

Mobil: 0177 / 6492009.  sieglinde(at)szehetbauer.de

Folgen Sie mir auf facebook, Instagram, Wikipedia hier und hier

Ein kleiner Dank?



 

Termine

  • Fr.
    11
    Apr.
    2025
    19:30Ballhaus Rosenheim

    In Memoriam ihres Bühnenmalers Otto von Kotzebue, führt die Erlesene Oper 2025 zwei konzertante, noch unbekannte Operneinakter, mit dem Libretto von August von Kotzebue auf.

    Mitwirkende: Solisten, der Chor und das Orchester der Erlesenen Oper!

    Die Alpenhütte (1816), J. P. S. Schmidt, Libretto: August von Kotzebue,

    ( * 8. Sept. 1779 in Königsberg, + 9. Mai 1853 in Berlin),

    Der Kyffhäuserberg (1817), H. Marschner, Libretto: August von Kotzebue,

    (* 16. August 1795 in Zittau; † 14. Dezember 1861 in Hannover)    

    Gesamtleitung: Georg Hermansdorfer

    Näheres siehe www.erlesene-oper.de

    Näheres siehe www.erlesene-oper.de

  • Sa.
    17
    Mai
    2025
    19:30Schloss Pertenstein (Marstall)

    In Memoriam ihres Bühnenmalers Otto von Kotzebue, führt die Erlesene Oper 2025 zwei konzertante, noch unbekannte Operneinakter, mit dem Libretto von August von Kotzebue auf.

    Mitwirkende: Solisten, der Chor und das Orchester der Erlesenen Oper!

    Die Alpenhütte (1816), J. P. S. Schmidt, Libretto: August von Kotzebue,

    ( * 8. Sept. 1779 in Königsberg, + 9. Mai 1853 in Berlin),

    Der Kyffhäuserberg (1817), H. Marschner, Libretto: August von Kotzebue,

    (* 16. August 1795 in Zittau; † 14. Dezember 1861 in Hannover)    

    Gesamtleitung: Georg Hermansdorfer

    Näheres siehe www.erlesene-oper.de

    Näheres siehe www.erlesene-oper.de

  • So.
    18
    Mai
    2025
    16:00Ballhaus Rosenheim

    In Memoriam ihres Bühnenmalers Otto von Kotzebue, führt die Erlesene Oper 2025 zwei konzertante, noch unbekannte Operneinakter, mit dem Libretto von August von Kotzebue auf.

    Mitwirkende: Solisten, der Chor und das Orchester der Erlesenen Oper!

    Die Alpenhütte (1816), J. P. S. Schmidt, Libretto: August von Kotzebue,

    ( * 8. Sept. 1779 in Königsberg, + 9. Mai 1853 in Berlin),

    Der Kyffhäuserberg (1817), H. Marschner, Libretto: August von Kotzebue,

    (* 16. August 1795 in Zittau; † 14. Dezember 1861 in Hannover)    

    Gesamtleitung: Georg Hermansdorfer

    Näheres siehe www.erlesene-oper.de

    Näheres siehe www.erlesene-oper.de

  • So.
    25
    Mai
    2025
    19:30K1 Traunreut

    Orchesterkonzert des Ruperti Orchesters mit Sieglinde Zehetbauer, Sopran

    Musikalische Leitung:

    Richard Kalahur

    Näheres auch genaue Uhrzeit hier

  • Mi.
    28
    Mai
    2025
    So.
    01
    Juni
    2025
    Solingen

    Konzertreise - Solingen

    Privatkonzert mit Arien und Duetten von Wagner, Verdi, Puccini, mit Piano und Regie

  • So.
    06
    Juli
    2025
    19:00Traunstein

    Open air Konzert zum Jubiläum 650 Jahre Stadtrechte Traunstein,

    am Stadtplatz Traunstein,

    mit Sieglinde Zehetbauer, Sopran, Chor, Orchester

    Komposition: Thomas Hartmann

    Veranstalterin: Stadt Traunstein

  • Mi.
    09
    Juli
    2025
    Festival Immling

    Photo: Verena von Kerssenbrock

    Premiere der Kinderoper “Die Zauberflöte”, W.A.Mozart

    Sieglinde Zehetbauer, 1.Dame,

    dazu weitere Solistinnen und Solisten, Orchester und Kinderchor

    Musikalische Leitung: Iris Schmidt

    Festival Immling

    www.immling.de

  • So.
    13
    Juli
    2025
    Immling, Halfing

    Photo: Verena von Kerssenbrock

    Kinderoper “Die Zauberflöte”, W.A.Mozart

    Sieglinde Zehetbauer, 1.Dame,

    dazu weitere Solistinnen und Solisten, Orchester und Kinderchor

    Musikalische Leitung: Iris Schmidt

    Festival Immling

    www.immling.de

  • So.
    27
    Juli
    2025
    Immling, Halfing

    Photo: Verena von Kerssenbrock

    Premiere der Kinderoper “Die Zauberflöte”, W.A.Mozart

    Sieglinde Zehetbauer, 1.Dame,

    dazu weitere Solistinnen und Solisten, Orchester und Kinderchor

    Musikalische Leitung: Iris Schmidt

    Festival Immling

    www.immling.de

  • Mo.
    28
    Juli
    2025
    Immling, Halfing

    Photo: Verena von Kerssenbrock

    Kinderoper “Die Zauberflöte”, W.A.Mozart

    Sieglinde Zehetbauer, 1.Dame,

    dazu weitere Solistinnen und Solisten, Orchester und Kinderchor

    Musikalische Leitung: Iris Schmidt

    Festival Immling

    www.immling.de

  • Di.
    29
    Juli
    2025
    15 UhrImmling Festival

    Photo: Verena von Kerssenbrock

    Premiere der Kinderoper “Die Zauberflöte”, W.A.Mozart

    Sieglinde Zehetbauer, 1.Dame,

    dazu weitere Solistinnen und Solisten, Orchester und Kinderchor

    Musikalische Leitung: Iris Schmidt

    Festival Immling

    www.immling.de

  • So.
    28
    Sep.
    2025
    11:30Dom Salzburg

    mmoments353@gmail.com

    Geistliche Arien mit Orgel,

    im Gottesdienst des Domes von Salzburg

    mit Judith Trifellner, Orgel und Sieglinde Zehetbauer, Sopran

  • Sa.
    04
    Okt.
    2025
    19:00Kiefersfelden

    Kirchenkonzert

    mit Grenzlandorchester und Kirchenchor Heilig Kreuz und als Sopransolistin Sieglinde Zehetbauer, Sopran

    Kirche Heilig Kreuz, Kiefersfelden

    Leitung: Christoph Danner

    Näheres unter: Hier

  • So.
    05
    Okt.
    2025
    18:00Kiefersfelden

    Kirchenkonzert

    mit Grenzlandorchester und Kirchenchor Heilig Kreuz

    und als Sopransolistin Sieglinde Zehetbauer, Sopran

    Kirche Heilig Kreuz, Kiefersfelden

    Leitung: Christoph Danner

    Näheres unter: Hier

  • Sa.
    18
    Okt.
    2025
    19:00Traunstein

    „Komponisten in Bayern: Spurensuche - Konzert anlässlich des 80. Geburtstag von Roland Leistner-Mayer“,

    Samstag, 18. Oktober 2025 um 19 Uhr im Vereinshaus, Traunerstraße 1, 83278 Traunstein

    Sonntag, 19. Oktober 2025 um 18 Uhr, im Künstlerhof, Ludwigsplatz 15, 83022 Rosenheim

    Sieglinde Zehetbauer, Sopran, Yume Hanusch, Klavier,
    Sebastian Krause, Horn
    musizieren drei Lieder von R.Strauss und Franz Lachner.
    Weitere ausgewählte Künstlerinnen und Künstler des TKV musizieren Werke von bayerischen Komponisten der Vergangenheit und der Gegenwart!
  • So.
    19
    Okt.
    2025
    18:00Rosenheim

    „Komponisten in Bayern: Spurensuche - Konzert anlässlich des 80. Geburtstag von Roland Leistner-Mayer“,

    Samstag, 18. Oktober 2025 um 19 Uhr im Vereinshaus, Traunerstraße 1, 83278 Traunstein

    Sonntag, 19. Oktober 2025 um 18 Uhr, im Künstlerhof, Ludwigsplatz 15, 83022 Rosenheim

    Sieglinde Zehetbauer, Sopran, Yume Hanusch, Klavier,
    Sebastian Krause, Horn
    musizieren drei Lieder von R.Strauss und Franz Lachner.
    Weitere ausgewählte Künstlerinnen und Künstler des TKV musizieren Werke von bayerischen Komponisten der Vergangenheit und der Gegenwart!
  • So.
    09
    Nov.
    2025
    16:00Kuko

    Auch 2025 führt die Erlesene Oper ihre umjubelte Konzertreihe fort.

    Geniessen sie Highlights aus den beliebtesten Opern, mit den Solisten und dem Orchester der Erlesenen Oper, im Kultur und Kongresszentrum, Rosenheim und Sieglinde Zehetbauer, Sopran

    Musikalische Leitung: Georg Hermansdorfer

    Näheres siehe www.erlesene-oper.de und www.kuko.de

  • Sa.
    13
    Dez.
    2025
    15:00Bad Aibling

    Jahresbenefizkonzert 2025

    mit den Schülerinnen und Schülern vom Musikzeitstudio Rosenheim (Klavier und Gesang).

    Geniessen sie mit uns unsere Lieblingsmelodien des Jahres, singen sie mit uns adventliche Lieder und geniessen sie Plätzchen, Kuchen, Kaffee und mehr, selbst gebacken von den Eltern des Musikzeitstudio Rosenheim und dem Team der Adventgemeinde Bad Aibling.

    Leitung: Sieglinde Zehetbauer

    Vorstellung des MaVia e.V. durch Karin Gack

    Veranstalter: Adventgemeinde Bad Aibling, Pastor Henri Haase

    Alle Spenden gehen wieder ohne Abzüge zu 100 Prozent an den MaVia e.V. (bisher Frauen - und Mädchennotruf Rosenheim e.V.)

  • So.
    14
    Dez.
    2025
    18:00Amerang

    Mit dem Kinderchor Immling

    für besondere Sponsoren vom Festival Immling

    Sieglinde Zehetbauer, Sopransolistin,

    Piano und musikalische Leitung

  • Sa.
    20
    Dez.
    2025
    19:30 UhrAiging

    Liederabend

    mit weihnachtlichen Liedern von Humperdinck, Strauss, Cornelius, Reger und Texten

    mit Sieglinde Zehetbauer, Sopran

    und

    Iris Schmid - Linnemann, Klavier

    und

    , weihnachtliche Texte

    im Saal des Taferngasthofes "Augenblick" in Aiging

Audio

Videos

Vilja Lied, F.Lehár

Giuditta, F.Lehár

Lied:

Allerseelen, R.Strauss

Neue Videoausschnitte zum reinhören in die Matinee des TKV Südostbayern, mit dem neuen Repertoire von Sieglinde Zehetbauer, vom Februar 2024

Aufnahme im Probenraum im November 2023

„Einsam in trüben Tagen”, Arie der Elsa, Lohengrin, R.Wagner
München Proberaum, November 2023

Hier

„Io son l` umile ancella”, Adriana Lecouvreur, F.Cilea
München Proberaum, November 2023

Vor dem Stimmfachwechsel (bis April 2023) –                                                         Lyrischer Koloratursopran


„Czardas“, Fledermaus, J.Strauss

Augsburg Neujahrskonzert 2017
Hier


„Ach ich fühls“, Zauberflöte, W.A.Mozart

Studioaufnahme Mozarteum
Hier


„Chi il bel sogno di Doretta“, La Rondine, G.Puccini

Aufnahme auf der Probebühne der Oper München 2015
Hier


„Panis angelicus“, C.Franck

Liveübertragung im Fernsehen
Hier


„Agnus Dei“, aus dem Requiem von Haydn

Liveübertragung im Fernsehen
Hier


Weiteres finden sie unter:

 

Video-channel Sieglinde Zehetbauer, YouTube

Hier

 

Oper

„www.kai-neunert.com“

Hier finden sie eine Auflistung der Opernpartien, mit der sie mich bisher auf der Opernbühne mit Orchester erleben konnten.

Anfragen richten Sie gerne an:  mail

Aktuell

2024 / 2025

auf der Bühne des Festival Immling

  • Zauberflöte, Wiederaufnahme, 1.Dame, W.A.Mozart

2024 / 2025

im Ballhaus Rosenheim / Schloss Pertenstein (Marstall) / Klosterkirche Traunstein, …

  • Der Kyffhäuserberg, Lieschen, H.Marschner
  • Die Alpenhütte, Clara, Ph.S.Schmidt
  • Scherz, List und Rache, Scapine, M.Bruch

2022, 2023 und 2024

Nach dem Fachwechsel vom Lirico zum Lirico spinto Sopran auf der Bühne des Festival Immling gesungen

  • Hänsel und Gretel, Premiere und Wiederaufnahme, Hexe, E.Humperdinck
  • Hänsel und Gretel, Mutter, Premiere und Wiederaufnahme, E.Humperdinck

Vor 2023

Italienisch

  • „Don Giovanni“ (Donna Anna), W.A.Mozart (ital.Sprache)
  • „Figaros Hochzeit“ (Graefin), W.A.Mozart (italienische Sprache)
  • „Il re pastore“ (Aminta), W.A.Mozart (italienische Sprache)

Französisch

  • „Carmen“ (Micaela), G.Bizet (französische Sprache)

Englisch

  • „Treemonisha“, S.Joplin (engl. / dt.)

Tschechisch

  • „Rusalka“ (1.Meerjungfrau), A.Dvorák (in Ausschnitten) (tschechische Sprache)

Deutsch

  • Scherz, List und Rache (Scapine), Max Bruch (deutsche Sprache)
  • La part du diable / Dem Schelm die Hälfte (Carlo Broschi), D.F.E.Auber (deutsche und italienische Sprache)
  • „Die Entführung aus dem Serail“ (Konstanze), W.A.Mozart (deutsche Sprache)
  • „Zauberflöte“ (Pamina), W.A.Mozart (deutsche Sprache)
  • „Das Rheingold“ (Woglinde), R.Wagner (deutsche Sprache)
  • „Das Geheimnis des Rings“ nach R.Wagner (Sieglinde, Woglinde) (dt.)
  • „Haensel und Gretel“ (Gretel), E.Humperdinck (deutsche Sprache)
  • „Der Freischütz“ (Agathe), C.M.von Weber (deutsche Sprache)
  • „Die sieben Raben“, (Elsbeth), J.Rheinberger (deutsche Sprache)
  • „Die Puppe von Nuernberg“, (Berta die Puppe) A.Adam (deutsche Sprache)
  • „Die Nachtglocke“, (Serafina), G.Donizetti (deutsche Sprache)
  • „Die wandernden Komoedianten“, Paer (dt. Sprache)
  • „Der Schauspieldirektor,“ Devienne, W.A.Mozart – Ausschnitte (dt. Sprache)
  • „Die beiden Schuetzen“, (Karoline), A.Lortzing (deutsche Sprache)
  • „Rumpelstilzchen“, (Müllerstochter & Koenigin), M.B.Bender (dt. Sprache)
  • „Il mondo della luna / Die Welt auf dem Mond“ (Clarice), J.Haydn (dt.Sprache)
  • „Die Mitternachtsstunde“ (Laura) F.Danzi (deutsche Sprache)
  • „Hieronymus Knicker“ (Henriette), C.D.von Dittersdorf (dt.Sprache)
  • „Aschenputtel“ (Aschenputtel), N.Isouard (dt.Sprache)

Welturaufführungen

  • „Brandner Kasper“ (Ambra), Ch.Auer (bayrische Sprache)
  • „Giunio Bruto“ („Sesto“) Cesarini, Caldara, Scarlatti (ital. Sprache)

 

Vor dem Fachwechsel Mezzosopran zu Sopran

  • „Figaro`s Hochzeit“ (Marzellina), W.A.Mozart (italienische Sprache)
  • „Historia di Jephte“ (Jephte), G.Carissimi (italienische Sprache)
  • „L`incoronazione di Poppea“ (Ottavia), Cl.Monteverdi (ital. Sprache)
  • „Momo und die Zeitdiebe“ (Liliana), M.Lothar (deutsche Sprache)

***

„www.kai-neunert.com“

Opernarien voll Liebe, Glück, Eifersucht & Tod!

 

Ein erster Eindruck?

Rusalka, A.Dvorak

Ausschnitte mit jugendlich dramatischem Repertoire,  aus einem Opernkonzert 2024


Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren

***


Deutsch

Die Entführung aus dem Serail (Konstanze), W.A.Mozart

  • „Ach, ich liebte, war so glücklich“ YouTube
  • „Martern aller Arten“
  • „Traurigkeit“…

Der Schauspieldirektor (Mlle Silberklang), W.A.Mozart

  • „Ich bin die erste Sängerin“ (Mdm Herz, Mlle Silberklang)

Zauberflöte (Pamina), W.A.Mozart

  • „Ach, ich fühls“ (Pamina)
  • „Bei Männern welche Liebe fühlen“ (Pamina, Papageno)
  • „Schnelle Füße“ (Pamina, Papageno)
  • „Bald prangt“ (Pamina, Knaben)
  • „Tamino mein, o welch ein Glück“ (Pamina, Tamino)

Die Verkaufte Braut (Marie), B.Smetana

  • „O das tut weh! / Endlich allein!… Mein Liebestraum, wie war er schön“ (Marie)
  • „Muttersegen schafft dir Heimat“ (Hans und Marie)

Ariadne auf Naxos, R.Strauss

  • „Es gibt ein Reich“, Arie der Ariadne

Rusalka (Rusalka), A.Dvorák

  • „Das Lied an den Mond“ (Rusalka) YouTube

Rheingold (Woglinde), R.Wagner

  • „Weia, Waga, woge du Welle“ (Woglinde mit Rheintöchtern)
  • “Einsam in trüben Tagen”, Elsa, Lohengrin, YouTube
  • „Dich teure Halle“, Arie der Elisabeth, Tannhäuser

Beethovenkonzert

  • „Soll ein Schuh nicht drücken“, Die schöne Schusterin“, L.van Beethoven
  • Es ist vollbracht, L. van Beethoven
  • Tremate, L. van Beethoven
  • Mir ist so wunderbar, (Marzelline), L. van Beethoven
  • Nei giorni tuoi felici, L.van Beethoven
  • Schlusschor König Stephan, Beethoven

Italienisch

Adriana Lecouvreur, Francesco Cilea

  • “Io sono l’umile ancella”,YouTube

Der Spion, Luigi Arditi

  • „Il bacio“

„Figaro`s Hochzeit“ (Graefin, Barbarina, Susanna), W.A.Mozart

  • Porgi amor (Graefin)
  • Dove sono (Graefin)

Idomeneo (Ilia), W.A.Mozart

  • Se il padre perdei

Don Giovanni, (Donna Anna, Donna Elvira, Zerlina), W.A.Mozart

  • „Or sai chi l`onore“ (Donna Anna) YouTube
  • „Crudele, ah no mio bene“ (Donna Anna) YouTube
  • „Ah fuggi il traditor“ (Donna Elvira)

„Il re pastore“ (Aminta), W.A.Mozart

  • L`amero saro costante
  • Duett Elisa, Aminta

Linda di Chamounix, (Linda), G.Donizetti

  • „Ah, tardai troppo… O luce di quest anima“

Pagliacci, (Nedda, Silvio), R.Leoncavallo

  • Duett Nedda – Silvio „Nedda, Silvio, a quest ora“

La Traviata (Violetta), G.Verdi

  • „Addio del passato“ (Violetta)
  • „Libiamo“ (Violetta, Alfredo)…
  • „É strano, é strano… Ah forse lui“ (Violetta)
  • Madamigela Valery… Bella siccome un angelo (Violetta, Germont)

I Vespri siciliani (Elena), G.Verdi

  • „Merce, dilette amiche“ (Elena)

„Rigoletto“ (Gilda), G.Verdi

  • „Caro nome“
  • „Bella figlia dell`amore“ (Quartett)

„Othello“ (Desdemona), G.Verdi

  • „Ave Maria“
  • „Gia nella notte densa“ (Quartett)

Don Pasquale (Norina), G.Donizetti

  • „Quel guardo il cavaliere“ (Norina)

La Rondine, G.Puccini

  • Chi il bel sogno“ La Canzone di Doretta YouTube

Tosca (Tosca), G.Puccini

  • „Vissi d‘ arte, vissi d‘ amore“

„Gianni Schicchi“ (Lauretta), G.Puccini

  • „O mio babbino caro“ (Lauretta) YouTube

La Bohéme (Mimi, Musetta), G.Puccini

  • „Si, mi chiamano Mimi“ (Mimi)
  • „O soave fanciulla“ (Mimi, Rodolfo)
  • „Donde lieta usci“ (Mimi)
  • „Mimi!…Addio“ Terzett Mimi, Rodolfo, Marcello
  • „Quando m`en vo“ (Musetta)

Lustiges Duett

  • Heiteres Duett der zwei Katzen, … G.Rossini

Altitalienische Arien

  • O del mio dolce ardor, Gluck
  • Se tu m`àmi, Parisotti
  • Caro mio ben, Giordani
  • Vergin tutto amor, Durante

Französisch

Carmen (Micaela), G.Bizet

  • „Sur la place, chacun passe“ (Morales, Micaela, Männerchor)
  • „Je dis que rien“ (Micaela)
  • „Parle moi de ma mère“ (Don José, Micaela)

Faust (Marguerite), Ch.Gounod

  • „Juwelenarie“ (Marguerite)

Romeo und Julia (Julia), Charles Gounod

  • „Je veux vivre“ (Julia)…

Les Contes d`Hoffmann (Giulietta / Nicklausse)

  • „Belle nuit, o nuit dàmour“ (Giulietta)

Lakme (Lakmé, Mallika), Leo Delibes

  • Viens, Mallika, les lianes en fleur Lakmé

Tschechisch

„Rusalka“ (Rusalka), A.Dvorák

  • „Mesicku na nebi“ (Rusalka) oder in deutsch „Lied an den Mond“ YouTube

Vor 2013 im Konzert gesungene Arien:

Deutsch

Tannhäuser (Elisabeth), R.Wagner

  • „Allmächte Jungfrau, hör mein Flehen“ (Elisabeth)
  • Lohengrin (Elsa), R.Wagner“Einsam in trüben Tagen“ (Elsa)
  • „Euch Lüften die mein Klagen“ (Elsa)

Walküre (Sieglinde), R.Wagner

  • „Du bist der Lenz“ (Sieglinde)

Hänsel und Gretel, (Gretel) E. Humperdinck,

  • Lied „Suse, liebe Suse“ (Gretel)
  • Duett „Abends will ich schlafen gehn“ (Hänsel, Gretel)
  • Duett „Wo bin ich, träum ich“ Hänsel und Gretel, (Hänsel, Gretel)

Martha (Lady), F.von Flotow

  • „Letzte Rose, wie magst du“

„Hieronymus Knicker“ (Henriette), C.Ditters von Dittersdorf

  • „Alles Leid ist nun vergessen“ (Louise, Henriette, Carl, Ferdinand)
  • „Mamsell läßt ihnen sagen“ (Henriette)
  •  „Gutes Mädchen, mein Begehren“ (Henriette)
  • „Wie wird doch mein Argus sich ärgern“ (Henriette)

„Aschenbrödel“ (Aschenbrödel), N.Isouard

  • „Ich bin bescheiden und unterthänig“ (Aschenbrödel)
  • „Dies Wort muß Sieg erkämpfen lehren“ (Aschenbrödel, Ramiro)
  • „Ihr liebtet sie mit wahrer Liebe“ (Aschenbrödel, Ramiro)

„Rumpelstilzchen“ (Müllerstochter, Königin), M.Benedict Bender, W.A.Mozart, F.Schubert

  • Meine Ruh ist hin, mein Herz ist schwer“(Müllerstochter), Melodie „Gretchen am Spinnrade“, F.Schubert
  •  „Ach hätte doch mein Vater“ (Müllerstochter, Chor)
  • „Wer reitet so spät“, Melodie R.Schumann
  • „Guten Abend, gut Nacht“ (Königin)
  • „Ach du Männlein, hab Erbarmen“ (Königin) Melodie
  • „L`ho perduta me meschina, Barbarina, Figaro`s Hochzeit, W.A.Mozart „Die

Mitternachtsstunde“ (Laura), F.Danzi

  • „Wie ein Dieb, schleicht die Lieb“ (Laura)
  • „Schlafe mein Püppchen“ (Laura)
  • „Es war einmal ein Ritter“ (Laura, Julie, D.Gusmann)
  • „Ei musst du denn“ (Laura, Bastian)
  • „Laura wird das Zeichen geben“ (D.Gusmann, Laura)
  • „Ohne Sorge, ohne Pein“ (Laura)

„Die Welt auf dem Mond / Il mondo della luna“ (Clarice), J.Haydn

  • Ohne Mann kann ich nicht leben (Clarice)
  • „Wie bemühen sich die Leute“ (Clarice)
  • „Ein Bächlein hör ich fließen“ (Clarice, Ecclitico)

„Fidelio“ (Marzelline), L.van Beethoven

  • „O wär ich schon mit dir vereint“ (Marzelline)

„Freischütz“ (Agathe, Ännchen), C. Maria von Weber

  • „Wie nahte mir der Schlummer“ (Agathe)
  • „Und ob die Wolke sie verhüllte“ (Agathe)
  • „Kommt ein schlanker Bursch gegangen“ (Ännchen)
  • „Einst träumte meiner selgen Base“ (Ännchen)

„Oberon“ (Fatime), C.M.von Weber

  • „Arabien, mein Heimatland“ (Fatime)

„Die lustigen Weiber von Windsor“ (Fluth), O.Nicolai

  • „Nun eilt herbei“ (Fluth)

Figaro`s Hochzeit (Barbarina, Susanna), W.A.Mozart

  • Rosenarie (Susanna)
  • L`ho perduta“ (Barbarina)

„Rinaldo“ (Almirena), G.F.Händel

  • „Laschia ch`io pianga“ (Almirena)

Giulio Cesare in Egitto (Cleopatra), G.F.Händel

  • „Piangero“ (Cleopatra)
  • „Da tempesta“ (Cleopatra)

Cosi fan tutte (Dorabella, Fiordiligi), W.A.Mozart

  • E amore un ladroncello (Dorabella)
  • „Come scoglio“ (Fiordiligi)

Don Giovanni

  • „La ci darem la mano“ (Zerlina, Don Giovanni)
  • „Vedrai carino“ (Zerlina)
  • „Batti, batti“ (Zerlina)

Altitalienische Arien

  • O del mio dolce ardor, Gluck
  • Sebben crudele, Caldara
  • Vergin tutto amor, Durante
  • Caro mio ben, Giordani
  • Pur dicesti, o bocca bella, Lotti
  • Nel cor piu non mi sento, Paisiello
  • Se tu m`ami, se sospiri, Pergolesi
  • Gia il sole dal Gange, A.Scarlatti
  • Se Florindo e fedele, A.Scarlatti
  • Pieta Signore, Stradella

Giunio Bruto (Sesto) Cesarini, Caldara, Scarlatti

  • „Mi contento di vincer cosi“ (Sesto)
  • „T`amo o bella“ (Sesto, Livia)
  • „Non temer“ (Sesto)
  • „Ben m`aveggio che sei mezognera“ (Sesto)
  • „Se al suol rivolto“ (Sesto)
  • „Barbari nume“ (Sesto)

L`incoronazione di Poppea (Ottavia), Cl.Monteverdi

  • „Disprezzata regina“ (Ottavia)
  • „A – A – A Addio Roma“ (Ottavia)
  • „Eccomi quasi priva“ (Ottavia)

„Il mondo della luna / Die Welt auf dem Mond“ (Clarice), J.Haydn

  • „Son fanciulla da marito“
  • „Quanta gente che sospira“
  • „Un certo ruscelletto“ (Clarice, Ecclitico)

Dido and Aeneas (Dido), H.Purcell

  • „When I am laid“ (Dido)

Duette

Aida (Aida), G.Verdi

„Fu la sorte“, Duett Aida und Amneris

Don Giovanni, W.A.Mozart

Anfragen richten Sie bitte an:  mail

Cookie Consent mit Real Cookie Banner