Infos

Zehetbauer-Photo
Zehetbauer-Photo

Sieglinde Zehetbauer

Stimmfach: Sopran
Geburtsort: Prien am Chiemsee
Nationalität: Deutsch
Sprachen: Deutsch, Englisch (fliessend),
Italienisch, Französisch, Spanisch, Latein (Kenntnisse)

Vita

Herzlich Willkommen auf meiner Homepage!

Als Sopranistin sang und singe ich freiberuflich Opern – , Konzerte und Liederabende auf vielen bekannten Bühnen in Deutschland, Österreich und Italien, siehe auch Wikipedia.

Zehetbauer-Photo

Zudem freue ich mich, wenn ihr Event, ihr Freudenfest oder eine Abschiedsfeier im Kreise ihrer Liebsten, durch meinen Gesang, mein Klavier / Kirchenorgelspiel, oder weiteren Musiker*innen zu einem unvergesslichen Moment wird.

Video

Panis angelicus beim Requiem von Otto von Habsburg mit Liveübertragung im Fernsehen, in der Theatinerkirche München zum Video

Ave Maria (Orgel und Gesang) zum Video

Min-Tzu Lee, Franz Lang und Andrea Michael


Zuletzt konnten sie mich und meine Stimme, meine Freude am Schauspiel, als Hexe und Mutter in “Hänsel und Gretel” von Humperdinck, als Aida, Rusalka, Donna Anna,… im Orchesterkonzert, beim Straussliederabend, in Vivaldis Gloria, der Oper “Scherz, List und Rache” von Auber und Goethe,,… hören und erleben

Neues Repertoire können sie 2025 in meinen Orchesterkonzerten, Liederabenden, Opern,… in Solingen, Immling, Rosenheim, Traunreut, Immling, Traunstein erleben, sie finden sie unter Termine! Hier

Soziales Engagement

Wichtig ist es mir mich sozial zu engagieren, für die Kultur und die Menschen in der Region und darüber hinaus, im Kulturforum, Tonkünstlerverband, Benefizkonzertreihe Sonnenstrahlen.

Kulturforum Rosenheim, Photo: R.Knirsch

Meine Fähigkeiten (Gesang und Klavier) und die Begeisterung für die Welt der Musik gebe ich auch in meinem Musikzeitstudio Rosenheim (siehe Gesangs – und Klavierstudio Rosenheim) an meine Schülerinnen und Schüler weiter.

Kostenlos können sie im Chor für Erkrankte, mit der Diagnose Krebs, der Bürgerstiftung Rosenheim mitsingen und Gemeinschaft erleben, auch ganz ohne Vorbildung und Begabung.

Hören sie den Bericht im Bayerischen Rundfunk (BR)

Oder lesen sie den OVB Bericht

Einiges über meine Herzensprojekte hören sie im

Interview

Photos: Reinhart Knirsch, Radio Regenbogen

mit Reinhart Knirsch vom „Radio Regenbogen“, auf Radio Charivari, vom Montag den 17.02.25 um 19 Uhr, bei „Kultur Lokal“ von Radio Regenbogen bei Radio Charivari

Die CD

Sie können nun meine Stimme in Form einer CD mit nach Hause nehmen, oder diese als Geschenk verschenken.

Unter www.erlesene-oper.de , bei mir, Sieglinde Zehetbauer, dem schwedischen Label Sterling können sie die Ersteinspielung der Oper von Auber „le part du diable“, mit mir, Sieglinde Zehetbauer, als Kastrat Farinelli (Carlos Broschi) erwerben, streamen oder downloaden – Näheres hier. 

Auch unter Youtube können sie in unsere Aufnahme von Le part du diable reinhören.

Lesen sie dazu die Besprechung von der Januarausgabe der Zeitschrift „Opernglas“:

“Noch schöner lässt Sieglinde Zehetbauer als Carlo Broschi ihren lyrischen Sopran abgerundet auf dem Atem liegend Effekt machen
… sowie den Sopranen, die ihre krönenden Spitzentöne punktgenau beisteuern.”
Danke an M.Lehnert.

 

 

 

 

Ein paar Worte von der Konzertkritik „Our hope is blue and green” von Christina Rechl für sie, die sie in verschiedenen regionalen Zeitungen lesen konnten. Hier«

Zwei Lieder von Richard Strauß (1864-1949) bringen ihre Botschaft lyrisch zum Ausdruck: „Diese Zeiten sind gewaltig, bringen Herz und Hirn in Not. Ruhe, meine Seele und vergiss, was dich bedroht“ in „Ruhe, meine Seele“, ebenso wie die hoffnungsbringende Zeile im Lied „Morgen“, wo „die Sonne wieder scheinen“ wird – sehr ausdrucksstark und mit großen Spannungsbögen interpretiert von der Sopranistin Sieglinde Zehetbauer mit Thomas Hartmann am Klavier. »

Vivaldis Gloria, mit Seonghyang Kim und dem Chor und Solisten der Erlöserkirche, Rosenheim

Photo: Nicole Richter

Mutter und Hexe in der Kinderoper „Hänsel und Gretel“ im Winterfestival Immling 2024 mit der die neue Winter – Bühne KultWerk im Gewerbegebiet Bad Endorf eröffnet wurde. Hier

 

 

 

 

Sopransolistin in den Konzerten des Winterfestivals Immling 2024, Hier

Photo: Verena von Kerssenbrock

1.Dame, Zauberflöte, Mozart, im Sommerfestival Immling 2024

Sieglinde Zehetbauer und Iris Schmidt Leitung Kinderchor Immling

Musikalische Leitung des Kinderchores Immling im Winterfestival 2024 (Auf dem Weg nach Betlehem, Adventskonzert Lionsclub)

Ein paar Worte aus der Konzertkritik des Komponisten und Musikers Walther Prokop im OVB

“Furie, mächtige Stimme die immer beherrscht und kontrolliert klingt, kontrastierend, reine Seele, seidenfein intonierend, mit Aplomb zupackend, begeisternd, erregend, sehr berührend, sängerische und komödiantische Fähigkeiten…”

Hier finden sie aktuelle Liveaufnahmen

Danke an Dagmar Bohrer – Glas vom BR für den besonderen Bericht über unseren Chor gegen Krebs. Den Link finden sie hier

Weiteres zu den Proben, einmal monatlich, am Montag um 10:30 – 12 Uhr und zu den weiteren Terminen und Veranstaltungen der Stiftung, erfahren sie in der Bürgerstiftung Rosenheim

Almuth Aicher und Sieglinde Zehetbauer

Soziales Engagement

Jahresbenefizkonzert 2024 (Spende über 900.- Euro) des Musikzeitstudio Rosenheim am 14.12.24, 19:30 Uhr in der Adventgemeinde Bad Aibling, mit Einstimmung bei Plätzchen und Kakao ab 18:30 Uhr, für den Frauen – und Mädchennotruf Rosenheim e.V.  (nun MaVia e.V.) mit dem Musikzeitstudio Rosenheim.

Mitglied und im Vorstand des Kulturforums Rosenheim

Photo: R.Knirsch

Mitglied und im Vorstand des Tonkünstlerverbandes Rosenheim

Gründungsmitglied in der Erlesenen Oper e.V.

Ihnen gefällt mein Gesang und mein Engagement?

Hier können sie mir eine kleine Freude machen!

Buy me a coffee


DOWNLOADS

Unterricht Gesang | Unterricht KlavierFlyer Requiem | Kurzbiografie

Kontakt:                                    

Mobil: 0177 / 6492009.  sieglinde(at)szehetbauer.de

Folgen Sie Sieglinde Zehetbauer auf facebook, Instagram, Wikipedia hier und hier

Matinee im Künstlerhof,

Rosenheim 18.02.2024,

Ausverkauft! – Kritik hier

mit Sieglinde Zehetbauer, Sopran, Andi Hörl, Bass, Johanna Hartmann, Querflöte, Thomas Hartmann, Piano, Jost Hecker, Cello

Opernmagazin Orpheus

Bericht mit Sieglinde Zehetbauer als Elsbeth, Erlesene Oper, in der neuen Januarausgabe

Hänsel und Gretel, Humperdinck, Immling

am 5.01.2024, Immling Festival, Bad Endorf, 14 und 17 Uhr

mit Sieglinde Zehetbauer als Mutter und Hexe

Photo: Kirsten Benekam, Sieglinde Zehetbauer, Hexe

Galakonzert der Philosophen, Salzburg

Sieglinde Zehetbauer mit Fernando Araujo

Krönungsmesse, W.A.Mozart,

31.03.2024, 9 Uhr, Kiefersfelden,

Sieglinde Zehetbauer singt das Agnus Dei und das Kyrie aus der Krönungsmesse, dazu das Laudate Dominum von W.A.Mozart, mit Orchester und Chor, Leitung: Christoph Danner

Hänsel und Gretel, Hexe und Mutter, im Festival Immling,

2.12.2023, und, 10.12.2023 (14 und 17 Uhr) Näheres hier

Photo: Nicole Richter
Photos: Nicole Richter, Immling Festival, Regie: Ludwig Baumann, Musik. Leitung: Iris Schmid, Celina Hubmann, Gretel und Anna Matrenina, Hänsel

Opernkonzert Fridolfing, 26.08.2023, 19:30 Uhr

Martin Snell, Bass, (Ensemble der Oper München), Jost Hecker, Cello, Johanna (Querflöte) und Thomas Hartmann (Piano), Sieglinde Zehetbauer, Sopran, Photo: Zehetbauer-Photo

Hier

Konzert Kiefersfelden mit Orchester und Chor 30.09. und 1.10.2023

Photos: Rainer Nitzsche

(Sieglinde Zehetbauer singt Dvorak und Navarro)

Interview und Kritik, und Zeitungsbericht

Masterclass in Salzburg

Arbeit an neuem Repertoire und Erweiterung der Stimme mit Werken von Wagner, Strauss und Mozart, seit 1.04.2023 bis 1.04.2024 bei Emerit.Univ.Prof.Horiana Branisteanu, Mozarteum Salzburg,

Abschlusskonzert mit Fernando Araujo und Horiana Branisteanu im Februar 2024 in Salzburg.

Wiederaufnahme der Oper „Dem Schelm die Hälfte“, Auber, 2023 Kastrat Farinelli (Carlos), Sieglinde Zehetbauer,

Photo: Zehetbauer-Photo

im KUKO Rosenheim, Kritik 2023 OVB

Oper am Klavier, „Scherz, List und Rache“ Tournee in Bayern, mit Open air,

Photo: Zehetbauer-Photo, Bernhard Teufl, Tenor, mit Sieglinde Zehetbauer, Sopran

Hier

Oper „Der Wildschütz“, Lortzing, 2023

im Theater von Solingen, Sieglinde Zehetbauer, Gretchen

Photo: Dr.Thomas Müth

Kritik: Hier

Beethoven – Jubiläums – Konzert der Erlesenen Oper, Frühjahr und Herbst 2022 

Photo: Michael Thoma
Photos: Michael Thoma, Sieglinde Zehetbauer mit dem Orchester und Leiter der Erlesenen Oper, Georg Hermansdorfer

OVB Zeitungskritik, Frühjahr:  Hier, Herbst: Hier


Zauberflöte für Kinder – Festival  Immling 2022,
Sieglinde Zehetbauer,
Photo: Verena von Kerssenbrock
Photo: Verena von Kerssenbrock
Die drei Damen
1. Dame: Sieglinde Zehetbauer
2. Dame: Marie Ardey
3. Dame: Patricia Osei-Kofi
Regie: Ludwig Baumann
1.Dame Video

 


Chiemgau Land und Leute 2020


 

Termine

  • Fr.
    11
    Apr.
    2025
    19:30Ballhaus Rosenheim

    In Memoriam ihres Bühnenmalers Otto von Kotzebue, führt die Erlesene Oper 2025 zwei konzertante, noch unbekannte Operneinakter, mit dem Libretto von August von Kotzebue auf.

    Mitwirkende: Solisten, der Chor und das Orchester der Erlesenen Oper!

    Die Alpenhütte (1816), J. P. S. Schmidt, Libretto: August von Kotzebue,

    ( * 8. Sept. 1779 in Königsberg, + 9. Mai 1853 in Berlin),

    Der Kyffhäuserberg (1817), H. Marschner, Libretto: August von Kotzebue,

    (* 16. August 1795 in Zittau; † 14. Dezember 1861 in Hannover)    

    Gesamtleitung: Georg Hermansdorfer

    Näheres siehe www.erlesene-oper.de

    Näheres siehe www.erlesene-oper.de

  • Sa.
    17
    Mai
    2025
    19:30Schloss Pertenstein (Marstall)

    In Memoriam ihres Bühnenmalers Otto von Kotzebue, führt die Erlesene Oper 2025 zwei konzertante, noch unbekannte Operneinakter, mit dem Libretto von August von Kotzebue auf.

    Mitwirkende: Solisten, der Chor und das Orchester der Erlesenen Oper!

    Die Alpenhütte (1816), J. P. S. Schmidt, Libretto: August von Kotzebue,

    ( * 8. Sept. 1779 in Königsberg, + 9. Mai 1853 in Berlin),

    Der Kyffhäuserberg (1817), H. Marschner, Libretto: August von Kotzebue,

    (* 16. August 1795 in Zittau; † 14. Dezember 1861 in Hannover)    

    Gesamtleitung: Georg Hermansdorfer

    Näheres siehe www.erlesene-oper.de

    Näheres siehe www.erlesene-oper.de

  • So.
    18
    Mai
    2025
    16:00Ballhaus Rosenheim

    In Memoriam ihres Bühnenmalers Otto von Kotzebue, führt die Erlesene Oper 2025 zwei konzertante, noch unbekannte Operneinakter, mit dem Libretto von August von Kotzebue auf.

    Mitwirkende: Solisten, der Chor und das Orchester der Erlesenen Oper!

    Die Alpenhütte (1816), J. P. S. Schmidt, Libretto: August von Kotzebue,

    ( * 8. Sept. 1779 in Königsberg, + 9. Mai 1853 in Berlin),

    Der Kyffhäuserberg (1817), H. Marschner, Libretto: August von Kotzebue,

    (* 16. August 1795 in Zittau; † 14. Dezember 1861 in Hannover)    

    Gesamtleitung: Georg Hermansdorfer

    Näheres siehe www.erlesene-oper.de

    Näheres siehe www.erlesene-oper.de

  • So.
    25
    Mai
    2025
    19:30K1 Traunreut

    Orchesterkonzert des Ruperti Orchesters mit Sieglinde Zehetbauer, Sopran

    Musikalische Leitung:

    Richard Kalahur

    Näheres auch genaue Uhrzeit hier

  • Mi.
    28
    Mai
    2025
    So.
    01
    Juni
    2025
    Solingen

    Konzertreise - Solingen

    Privatkonzert mit Arien und Duetten von Wagner, Verdi, Puccini, mit Piano und Regie

  • So.
    06
    Juli
    2025
    19:00Traunstein

    Open air Konzert zum Jubiläum 650 Jahre Stadtrechte Traunstein,

    am Stadtplatz Traunstein,

    mit Sieglinde Zehetbauer, Sopran, Chor, Orchester

    Komposition: Thomas Hartmann

    Veranstalterin: Stadt Traunstein

  • Mi.
    09
    Juli
    2025
    Festival Immling

    Photo: Verena von Kerssenbrock

    Premiere der Kinderoper “Die Zauberflöte”, W.A.Mozart

    Sieglinde Zehetbauer, 1.Dame,

    dazu weitere Solistinnen und Solisten, Orchester und Kinderchor

    Musikalische Leitung: Iris Schmidt

    Festival Immling

    www.immling.de

  • So.
    13
    Juli
    2025
    Immling, Halfing

    Photo: Verena von Kerssenbrock

    Kinderoper “Die Zauberflöte”, W.A.Mozart

    Sieglinde Zehetbauer, 1.Dame,

    dazu weitere Solistinnen und Solisten, Orchester und Kinderchor

    Musikalische Leitung: Iris Schmidt

    Festival Immling

    www.immling.de

  • So.
    27
    Juli
    2025
    Immling, Halfing

    Photo: Verena von Kerssenbrock

    Premiere der Kinderoper “Die Zauberflöte”, W.A.Mozart

    Sieglinde Zehetbauer, 1.Dame,

    dazu weitere Solistinnen und Solisten, Orchester und Kinderchor

    Musikalische Leitung: Iris Schmidt

    Festival Immling

    www.immling.de

  • Mo.
    28
    Juli
    2025
    Immling, Halfing

    Photo: Verena von Kerssenbrock

    Kinderoper “Die Zauberflöte”, W.A.Mozart

    Sieglinde Zehetbauer, 1.Dame,

    dazu weitere Solistinnen und Solisten, Orchester und Kinderchor

    Musikalische Leitung: Iris Schmidt

    Festival Immling

    www.immling.de

  • Di.
    29
    Juli
    2025
    15 UhrImmling Festival

    Photo: Verena von Kerssenbrock

    Premiere der Kinderoper “Die Zauberflöte”, W.A.Mozart

    Sieglinde Zehetbauer, 1.Dame,

    dazu weitere Solistinnen und Solisten, Orchester und Kinderchor

    Musikalische Leitung: Iris Schmidt

    Festival Immling

    www.immling.de

  • So.
    28
    Sep.
    2025
    11:30Dom Salzburg

    mmoments353@gmail.com

    Geistliche Arien mit Orgel,

    im Gottesdienst des Domes von Salzburg

    mit Judith Trifellner, Orgel und Sieglinde Zehetbauer, Sopran

  • Sa.
    04
    Okt.
    2025
    19:00Kiefersfelden

    Kirchenkonzert

    mit Grenzlandorchester und Kirchenchor Heilig Kreuz und als Sopransolistin Sieglinde Zehetbauer, Sopran

    Kirche Heilig Kreuz, Kiefersfelden

    Leitung: Christoph Danner

    Näheres unter: Hier

  • So.
    05
    Okt.
    2025
    18:00Kiefersfelden

    Kirchenkonzert

    mit Grenzlandorchester und Kirchenchor Heilig Kreuz

    und als Sopransolistin Sieglinde Zehetbauer, Sopran

    Kirche Heilig Kreuz, Kiefersfelden

    Leitung: Christoph Danner

    Näheres unter: Hier

  • Sa.
    18
    Okt.
    2025
    19:00Traunstein

    „Komponisten in Bayern: Spurensuche - Konzert anlässlich des 80. Geburtstag von Roland Leistner-Mayer“,

    Samstag, 18. Oktober 2025 um 19 Uhr im Vereinshaus, Traunerstraße 1, 83278 Traunstein

    Sonntag, 19. Oktober 2025 um 18 Uhr, im Künstlerhof, Ludwigsplatz 15, 83022 Rosenheim

    Sieglinde Zehetbauer, Sopran, Yume Hanusch, Klavier,
    Sebastian Krause, Horn
    musizieren drei Lieder von R.Strauss und Franz Lachner.
    Weitere ausgewählte Künstlerinnen und Künstler des TKV musizieren Werke von bayerischen Komponisten der Vergangenheit und der Gegenwart!
  • So.
    19
    Okt.
    2025
    18:00Rosenheim

    „Komponisten in Bayern: Spurensuche - Konzert anlässlich des 80. Geburtstag von Roland Leistner-Mayer“,

    Samstag, 18. Oktober 2025 um 19 Uhr im Vereinshaus, Traunerstraße 1, 83278 Traunstein

    Sonntag, 19. Oktober 2025 um 18 Uhr, im Künstlerhof, Ludwigsplatz 15, 83022 Rosenheim

    Sieglinde Zehetbauer, Sopran, Yume Hanusch, Klavier,
    Sebastian Krause, Horn
    musizieren drei Lieder von R.Strauss und Franz Lachner.
    Weitere ausgewählte Künstlerinnen und Künstler des TKV musizieren Werke von bayerischen Komponisten der Vergangenheit und der Gegenwart!
  • So.
    09
    Nov.
    2025
    16:00Kuko

    Auch 2025 führt die Erlesene Oper ihre umjubelte Konzertreihe fort.

    Geniessen sie Highlights aus den beliebtesten Opern, mit den Solisten und dem Orchester der Erlesenen Oper, im Kultur und Kongresszentrum, Rosenheim und Sieglinde Zehetbauer, Sopran

    Musikalische Leitung: Georg Hermansdorfer

    Näheres siehe www.erlesene-oper.de und www.kuko.de

  • Sa.
    13
    Dez.
    2025
    15:00Bad Aibling

    Jahresbenefizkonzert 2025

    mit den Schülerinnen und Schülern vom Musikzeitstudio Rosenheim (Klavier und Gesang).

    Geniessen sie mit uns unsere Lieblingsmelodien des Jahres, singen sie mit uns adventliche Lieder und geniessen sie Plätzchen, Kuchen, Kaffee und mehr, selbst gebacken von den Eltern des Musikzeitstudio Rosenheim und dem Team der Adventgemeinde Bad Aibling.

    Leitung: Sieglinde Zehetbauer

    Vorstellung des MaVia e.V. durch Karin Gack

    Veranstalter: Adventgemeinde Bad Aibling, Pastor Henri Haase

    Alle Spenden gehen wieder ohne Abzüge zu 100 Prozent an den MaVia e.V. (bisher Frauen - und Mädchennotruf Rosenheim e.V.)

  • So.
    14
    Dez.
    2025
    18:00Amerang

    Mit dem Kinderchor Immling

    für besondere Sponsoren vom Festival Immling

    Sieglinde Zehetbauer, Sopransolistin,

    Piano und musikalische Leitung

  • Sa.
    20
    Dez.
    2025
    19:30 UhrAiging

    Liederabend

    mit weihnachtlichen Liedern von Humperdinck, Strauss, Cornelius, Reger und Texten

    mit Sieglinde Zehetbauer, Sopran

    und

    Iris Schmid - Linnemann, Klavier

    und

    , weihnachtliche Texte

    im Saal des Taferngasthofes "Augenblick" in Aiging

Audio

Videos

Vilja Lied, F.Lehár

Giuditta, F.Lehár

Lied:

Allerseelen, R.Strauss

Neue Videoausschnitte zum reinhören in die Matinee des TKV Südostbayern, mit dem neuen Repertoire von Sieglinde Zehetbauer, vom Februar 2024

Aufnahme im Probenraum im November 2023

„Einsam in trüben Tagen”, Arie der Elsa, Lohengrin, R.Wagner
München Proberaum, November 2023

Hier

„Io son l` umile ancella”, Adriana Lecouvreur, F.Cilea
München Proberaum, November 2023

Vor dem Stimmfachwechsel (bis April 2023) –                                                         Lyrischer Koloratursopran


„Czardas“, Fledermaus, J.Strauss

Augsburg Neujahrskonzert 2017
Hier


„Ach ich fühls“, Zauberflöte, W.A.Mozart

Studioaufnahme Mozarteum
Hier


„Chi il bel sogno di Doretta“, La Rondine, G.Puccini

Aufnahme auf der Probebühne der Oper München 2015
Hier


„Panis angelicus“, C.Franck

Liveübertragung im Fernsehen
Hier


„Agnus Dei“, aus dem Requiem von Haydn

Liveübertragung im Fernsehen
Hier


Weiteres finden sie unter:

 

Video-channel Sieglinde Zehetbauer, YouTube

Hier

 

Fachpartien Oper / Operette

„www.kai-neunert.com“

Hier finden sie eine Auflistung der Opern – und Operettenpartien, mit der sie Sieglinde Zehetbauer bisher auf der Opernbühne mit Orchester erleben konnten.

Anfragen richten Sie bitte an:  mail

Oper

Bereits 2023 auf der Bühne gesungen

  • Hexe in Hänsel und Gretel, Humperdinck
  • Mutter in Hänsel und Gretel, Humperdinck
Bereits 2023 / 2024 in Konzerten gesungen
  • Don Giovanni, Arien und Rezitative der Donna Anna, W.A.Mozart
  • Lohengrin, Arien der Elsa, Richard Wagner (deutsche Sprache)
  • Tannhäuser, Arie der Elisabeth, Richard Wagner
  • Adriana Lecouvreur, Arie der Adriana, F.Cilea
  • Ariadne auf Naxos, Arie der Ariadne, R.Strauss
  • Aida, Duett Aida, Amneris, G.Verdi

Vor 2023

Bereits auf Bühnen gesungen

Italienisch
  • „Don Giovanni“ (Donna Anna), W.A.Mozart (ital.Sprache)
  • „Figaros Hochzeit“ (Graefin), W.A.Mozart (italienische Sprache)
  • „Il re pastore“ (Aminta), W.A.Mozart (italienische Sprache)
Französisch
  • „Carmen“ (Micaela), G.Bizet (französische Sprache)
Englisch
  • „Treemonisha“, S.Joplin (engl. / dt.)
Tschechisch
  • „Rusalka“ (1.Meerjungfrau), A.Dvorák (in Ausschnitten) (tschechische Sprache)
Deutsch
  • Scherz, List und Rache (Scapine), Max Bruch (deutsche Sprache)
  • La part du diable / Dem Schelm die Hälfte (Carlo Broschi), D.F.E.Auber (deutsche und italienische Sprache)
  • „Die Entführung aus dem Serail“ (Konstanze), W.A.Mozart (deutsche Sprache)
  • „Zauberflöte“ (Pamina), W.A.Mozart (deutsche Sprache)
  • „Das Rheingold“ (Woglinde), R.Wagner (deutsche Sprache)
  • „Das Geheimnis des Rings“ nach R.Wagner (Sieglinde, Woglinde) (dt.)
  • „Haensel und Gretel“ (Gretel), E.Humperdinck (deutsche Sprache)
  • „Der Freischütz“ (Agathe), C.M.von Weber (deutsche Sprache)
  • „Die sieben Raben“, (Elsbeth), J.Rheinberger (deutsche Sprache)
  • „Die Puppe von Nuernberg“, (Berta die Puppe) A.Adam (deutsche Sprache)
  • „Die Nachtglocke“, (Serafina), G.Donizetti (deutsche Sprache)
  • „Die wandernden Komoedianten“, Paer (dt. Sprache)
  • „Der Schauspieldirektor,“ Devienne, W.A.Mozart – Ausschnitte (dt. Sprache)
  • „Die beiden Schuetzen“, (Karoline), A.Lortzing (deutsche Sprache)
  • „Rumpelstilzchen“, (Müllerstochter & Koenigin), M.B.Bender (dt. Sprache)
  • „Il mondo della luna / Die Welt auf dem Mond“ (Clarice), J.Haydn (dt.Sprache)
  • „Die Mitternachtsstunde“ (Laura) F.Danzi (deutsche Sprache)
  • „Hieronymus Knicker“ (Henriette), C.D.von Dittersdorf (dt.Sprache)
  • „Aschenputtel“ (Aschenputtel), N.Isouard (dt.Sprache)
Welturaufführungen:
  • „Brandner Kasper“ (Ambra), Ch.Auer (bayrische Sprache)
  • „Giunio Bruto“ („Sesto“) Cesarini, Caldara, Scarlatti (ital. Sprache)

Vor dem Fachwechsel Mezzosopran / Sopran:

  • „Figaro`s Hochzeit“ (Marzellina), W.A.Mozart (italienische Sprache)
  • „Historia di Jephte“ (Jephte), G.Carissimi (italienische Sprache)
  • „L`incoronazione di Poppea“ (Ottavia), Cl.Monteverdi (ital. Sprache)
  • „Momo und die Zeitdiebe“ (Liliana), M.Lothar (deutsche Sprache)

Operette

  • „Csardasfuerstin“ (Stasi, Sylva) (dt. Sprache)
  • „Orpheus in der Unterwelt“ (Goettin Diana), J.Offenbach (dt.Sprache)
  • „Jedermann“ (Glaube, Schuldknechts Weib), R.Mayer – Kleeblatt
  • „Fledermaus“ (Rosalinde) (in Ausschnitten), Strauss
Cookie Consent mit Real Cookie Banner